Werke • BIBLIOGRAPHIE
- 1. Die Fechtbrüder. Novellen. Berlin: Suhrkamp Verlag, 1944.
- 2. Gefährliche Täuschungen. Erzählung. Berlin: Suhrkamp Verlag, 1947.
- 3. Das Spiegellabyrinth. Erzählungen. Freiburg i. Br.: Badischer Verlag, 1948.
- 4. Ärgert dich dein rechtes Auge. Roman. Darmstadt: Schneekluth Verlag, 1957.
- 5. Der junge Leutnant Nikolai. Roman. Darmstadt: Schneekluth Verlag, 1958. („fußt
auf der Handlung der … Erzählung ,Gefährliche Täuschungen’“)
- 6. Die Formel und die Sinnlichkeit. Bausteine zu einer Poetik im Atom-
zeitalter. München: Paul List Verlag, 1964.
- 7. Die Nacht vor dem Duell. Erzählungen. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuchverlag,
1964.
- 8. Ihr werdet sein wie Götter. Der Mensch in der biologischen Revolution.
Düsseldorf/Köln: Eugen Diederichs Verlag, 1966.
- 9. Vom Elend der Literatur im Zeitalter der Wissenschaft. Mainz: Verlag der
Wissenschaften und der Literatur, 1967.
- 10. Aurora. Frühe Erzählungen. Göttingen: Sachse und Pohl Verlag, 1968.
- 11. Träume und Kristalle. Phantastische Erzählungen. Frankfurt a. M.:
Societäts Verlag, 1968.
- 12. Die moderne Literatur und die Erziehung zum Frieden. Kritik und Entwurf
eines Modells. Mainz: Verlag der Akademie der Wissenschaften und der
Literatur, 1970.
- 13. Tänze und Ekstasen. Darmstadt: Eduard Roether Verlag, 1973.
- 14. Schönheit und Schrecken. Zum Humanismusproblem in der modernen Literatur.
Mainz: v. Hase und Köhler Verlag (Die Mainzer Reihe Bd. 43), 1977.
- 15. Franz Nauen, Porträt eines Pädagogen der Weimarer Zeit. Mainz: Verlag der
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1980.
- 16. Die Pirouette des Elektrons. Meistererzählungen. Düsseldorf: Claassen Verlag, 1980.
- 17. Für eine Welt der Hoffnung. [Fotokopiertes Konvolut mit Texten zu Friedens-
sicherung, Ökologie etc. Vom Autor in rund 100 Exemplaren hergestellt und
verschickt.] Darmstadt: [Selbstverlag,] 1988.
- 18. Der Grenzgänger. Erzählungen und Essays. 2 Bände. Hrsg. von Rolf Stolz.
Weilerswist: Landpresse Verlag, 1995. (Band 1: Gesang im elektrischen Stuhl.
Erzählungen und Romanstücke; Band 2: Orpheus im Laboratorium. Stimmen zum
Werk.)
- 19. Ein Leben für die Zukunft. Heinrich Schirmbeck zum 80. Geburtstag. Ein Lesebuch.
Hrsg. von Werner Burghardt. Recklinghausen: Georg Bitter Verlag, 1995.
- 20. Die Angst des Ödipus. Zum sozial-ethischen Defizit der Moderne. Hrsg. und mit
einem Nachwort versehen von Gerald Funk. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, 1996.
- 21. Gestalten und Perspektiven. Essays, Porträts und Reflexionen aus fünf Jahrzehnten.
Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Gerald Funk. Darmstadt: Wiss.
Buchgesellschaft, 2000 (Die Mainzer Reihe, Bd. 92). [Dieser Band präsentiert einen
charakteristischen Ausschnitt aus dem umfangreichen Werk Heinrich Schirmbecks, das
der Herausgeber Gerald Funk in seiner Monographie „Die Formel und die Sinnlichkeit.
Das Werk Heinrich Schirmbecks“ (Paderborn: Igel Verlag, 1997) mit mehr als 400
Titeln auch bibliographisch dokumentiert hat.]
- 22. Jubiläumsausgabe in drei Bänden (im Schuber) zum 90. Geburtstag Heinrich
Schirmbecks. Wiesbaden: AIG I. Hilbinger Verlag, 2005. (Bd. 1: „Ärgert dich
dein rechtes Auge“; Bd. 2: „Die Pirouette des Elektrons“; Bd. 3: „Der Kris“, eine
unveröffentlichte Novelle aus dem Jahr 1942, hrsg. von Gerald Funk.)
Rundfunkessays
Rundfunkessays II